OnkoRiskNET
ist ein Innovationsfonds-Projekt mit dem Ziel, ein Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung von Patientinnen und Patienten und deren Familien mit einem genetischen Tumorrisiko zu schaffen.
Das Kooperationsnetzwerk von OnkoRiskNET soll in der Projektphase aus niedergelassenen Onkologen und Onkologinnen sowie Fachärzten und Fachärztinnen für Humangenetik in den Bundesländern Niedersachsen und Sachsen etabliert werden.
OnkoRiskNET
reagiert auf den rasanten Technologie-, Wissens- und Bedeutungszuwachs in der Humangenetik und sichert den Zugang zu genetischer Beratung, Diagnostik und risikoadaptierter Prävention bei genetischen Tumorrisikosyndromen in strukturschwachen Regionen.
Mit OnkoRiskNET wollen wir ein Versorgungskonzept entwickeln, das auch in Zukunft eine flächendeckende humangenetische Versorgung gewährleisten kann.

Prof. Dr. med. Brigitte Schlegelberger
Projektleitung
Direktorin am Institut für Humangenetik
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Prof. Dr. med. Evelin Schröck
Konsortialpartnerin; Projektleitung für den Standort Dresden
Direktorin am Institut für Klinische Genetik
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus (UCGC)
Projekt-Neuigkeiten
Die AOK Niedersachsen berichtet über das Projekt OnkoRiskNET
Die AOK Niedersachsen unterstützt das Projekt OnkoRiskNET aktiv und berichtet in ihrem aktuellen Heft 1/2023 „AOK Gesundheitsmagazin“ darüber. Dort wird die Geschichte eines Teilnehmers geschildert, sowie die Erklärungen von Medizinerinnen aus der Klinik und Praxis, warum dieses Projekt so sinnvoll ist.
Patientenansprache durch die AOK
In den nächsten Monaten wird die AOK Niedersachsen verstärkt auf unser Projekt hinweisen. Unter anderem finden Sie unser Projekt jetzt auch auf der AOK Niedersachsen Webseite.